Amandas

Glück

Naturbelassener Honig
aus Bad Soden Neuenhain
am Fuße des Taunus.

Mit Feingefühl, Zeit und viel Liebe: 100% Natur.

Unseren naturbelassenen Honig produzieren wir in unserer Familienimkerei in Bad Soden – Neuenhain in liebevoller Handarbeit. Dabei liegen uns die Qualität unseres Honigs und das Wohl unserer Bienenvölker sehr am Herzen. Unser Honig ist zu 100% ein Naturprodukt ohne künstliche Zusatzstoffe, Aromen oder Farbstoffe.

Liebe Bienen- und Honigfreunde,

herzlich willkommen auf meiner Webseite – schön, dass Sie vorbeischauen.

Mein Name ist Stefanie Walter-Zink und ich wohne mit meiner Familie seit ein paar Jahren im beschaulichen Neuenhain im Taunus. Als Zahnärztin mit eigener Praxis (in dritter Generation) gehört es zu meinem Beruf, meine Patienten fürsorglich zu betreuen. Natürlich sind dabei Hygiene und sauberes, vorausschauendes Arbeiten die Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Behandlung der Zähne. Und genau so wie in meiner Praxis setzte ich in der Betreuung meiner Bienenvölker alles daran, sie nach ökologischen Richtlinien tierwohlgerecht zu versorgen. Die Hygienestandards des Deutschen Imker Bundes (DIB) sind meine Grundlage für die Produktion und Verarbeitung des Honigs. Das sieht man und das schmeckt man.

Meine Bienenstöcke stehen am Fuße des Taunus, inmitten von Streuobstwiesen und in der Nähe der bekannten Edelkastanienhaine. Dadurch kann ich eine sogenannte „Frühtracht“ ernten, die einen hohen Anteil an Obstblütenpflanzen, Raps und Vergissmeinnicht enthält. Mein Frühjahrshonig enthält aufgrund einer speziellen Filtertechnik kleine Pollenrückstände. Das ist ideal für Allergiker. Die Konfrontation mit Frühblüherpollen ähnelt einer Hyposensibilisierung beim Arzt und kann bei längerer Einnahme die allergischen Reaktionen mildern. Die „Sommertracht“ hingegen wird bestimmt durch den Geschmack nach Edelkastanie, mit Spuren von Raps, Klee und Linde. Vollmundig, herb, aromatisch. 

Ich liebe meinen Neuenhainer Honig – und ich wünsche Ihnen einen großartigen Genuss.

Übrigens: Leider kann auch Ihr Honig von der Neuenhainer Zahnärztin Karies verursachen.
Darum vergessen Sie bitte nicht die Zahnpflege. 😊

 

Ohne
Zusatzstoffe

Ohne
künstliche Aromen

Ohne
Farbstoffe

100%
Natur

Unsere Honigsorten

100% naturbelassener, reiner Blütenhonig, handgeschleudert.

Amandas Glück

Blütenhonig cremig (Frühtracht), 250g / 500g

Amandas Glück

Sommerhonig klar (Spättracht), 250g / 500g

Bienenkönigin Amanda

Ihr Bienenvolk wächst bis zum Frühsommer schnell auf etwa 45.000 bis 60.000 Arbeitsbienen an. An guten Trachttagen fliegen ca. 30.000 Flugbienen aus, um Nektar und Pollen zu sammeln.

Jede einzelne von Ihnen fliegt dabei bis zu 10-mal am Tag aus und besucht bei jedem Flug etwa 100 Blüten. Somit erbringt jedes einzelne Bienenvolk eine Bestäubungsleistung von 30 Millionen Blüten (!) an einem idealen Trachttag.

Für 1 kg Honig muss ein Bienenvolk ganze 3 – 5 Millionen Blüten anfliegen und legt dabei insgesamt etwa 100.000 Flugkilometer zurück. Es fliegt also 2-3 mal um die Erde.

Eine Honigbiene ist bärenstark. Sie kann fast so viel Nektar und Pollen transportieren, wie sie selbst schwer ist, rund 100mg!

Ohne Bienen keine Nahrung...

Bienen produzieren nicht nur unseren Honig, sie sind nach Schwein und Rind das drittwichtigste Nutztier. 

80% unserer Nutzpflanzen brauchen Honig- und Wildbienen zur Bestäubung.

Ein Drittel unserer Nahrung gäbe es ohne die Bienen nicht. Die fleißigen Bestäuberinsekten tragen also einen großen Teil zu unserem Ökosystem bei.

Bienen brauchen den Nektar der Pflanzen zum Überleben und die Pflanzen sind auf einen Bestäuber angewiesen, der ihre Pollen verbreitet und die Vermehrung sichert.

Es ist also unfassbar wichtig, unsere Bienen zu schützen und ihren Bestand zu sichern.

Wer ist eigentlich Amanda?

Unsere Bienenköniginnen tragen Namen, entsprechend dem Alphabet. So heißt unsere erste Königin Amanda!

Einblicke in Amandas Bienenwelt...

Unsere Bienen bei der Arbeit

Unsere fleißige Bienenkönigin Amanda wird bis zu 5 Jahre alt und legt jeden Tag bis zu 2.500 Eier ab.

Der volkswirtschaftliche Nutzen
von Bienen in Deutschland wird auf über 2 Milliarden Euro geschätzt.